Sprachen

In der Welt zu Hause

Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa und die sich verstärkenden Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehört zu den vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.

Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biografie geworden. Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit für andere Kulturen.

Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Eingliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu fördern ist ein zentraler Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.

Kursangebote > Kursdetails
ausgebucht (Warteliste möglich)

Integrationskurs - 94 - Modul 4 A2.2

S24-40494D
Info:
Dieser Deutschkurs ist ein Integrationskurs vom BAMF und für alle, die vielleicht in Deutschland leben oder arbeiten, Anträge ausfüllen, Ihre Kinder in der Schule unterstützen, neue Menschen kennenlernen und auch einige Dinge über Deutschland wissen möchten.
Er besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden, der mit der Prüfung "Deutschtest für Zuwanderer" (DTZ) abschließt, und einem Kurs "Leben in Deutschland" mit 100 Unterrichtsstunden, der mit der LID-Prüfung abschließt. Bei Nichtbestehen können 300 Unterrichtsstunden wiederholt werden.
Die Teilnahme ist auf Antrag kostenfrei.

Beratung und Anmeldung nach Terminvereinbarung unter 06271 946215 oder wildt@vhs-eb-ng.de.

Allgemeiner "Corona"-Hinweis:
Gemäß der aktuellen Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg können Einrichtungen der allgemeinen Weiterbildung wie Volkshochschulen den Betrieb wieder aufnehmen. Aus diesem Anlass möchten wir Sie darauf hinweisen, dass alle Kursangebote unserer vhs einem Hygieneplan unterliegen, der die Erfordernisse hinsichtlich Hygiene, Abstand, Raumnutzung und Kontaktnachverfolgung regelt. Nähere Hinweise erhalten Sie im Rahmen der Anmeldung und durch entsprechende Beschilderungen und Wegleitsysteme vor Ort. Wir bitten Sie herzlich um exakte Befolgung der im Einzelnen kommunizierten Punkte.
Im Falle eines zunehmenden lokalen Infektionsgeschehens sind wir an die Weisungen des örtlich zuständigen Gesundheitsamtes gebunden und werden Sie über die Fortführung Ihres Kurses individuell informieren (Online-Umstellung/Kursabbruch).

Beachten Sie bitte, dass Präsenzveranstaltungen unter der Voraussetzung stattfinden, dass diese zum gegebenen Zeitpunkt gemäß Corona-VO in Präsenz durchgeführt werden dürfen.
Kursleitung:
Dozent/innen-Team ( alle Kurse)
Petra Wittenburg ( alle Kurse)
Yevheniia Desiatova ( alle Kurse)
Außenstelle:
Neckargemünd
Veranstaltungsort:
vhs, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56

Karte von OpenStreetMap laden

( Die Darstellung der Karte erfolgt über die Einbindung des externen Anbieters OpenStreetMap mittels Javascript, hierfür muss Javascript aktiviert und für diese Seite zugelassen sein. Bitte beachten Sie auch unsere Hinweise zum Datenschutz.)

Termin(e):
Do., 14.11.24, 09:00 - 12:15, 25x
  • 14.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 15.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 18.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 20.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 21.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 22.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 25.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 27.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 28.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 29.11.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 02.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 04.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 05.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 06.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 09.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 11.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 12.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 13.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 16.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 18.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 19.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 20.12.2024 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 08.01.2025 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 09.01.2025 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
  • 10.01.2025 , 09:00 - 12:15 Uhr
    Raum 5.1, Hauptstr. 56, vhs-Haus NG, Bürgersaal 5.1, Hauptstr. 56
Kosten:
Werden bei der Anmeldung geklärt.
Hinweis zur Warteliste: melden Sie sich gerne trotz aktuell voll belegtem Kurs an, wir nehmen Sie auf die Warteliste und informieren Sie, sobald wir Sie einem frei werdenden Platz zuordnen können.
Keine Online-Anmeldung: Für diesen Kurs benötigen wir weitere Angaben, bitte rufen Sie uns an. 06271 946220
Weitersagen: